Heimnetzwerk – was brauche ich?

| | Allgemein

Ein guter Freund von mir steckt mitten in der Renovierung seines Zuhauses – und genau das bringt uns zu einem Thema, das viele betrifft, die ihr Heim modernisieren: die Planung eines zuverlässigen und zukunftssicheren Netzwerks.

Bei Renovierungen stehen oft Farben, Möbel und Design im Vordergrund. Doch während man darüber nachdenkt, wie das Zuhause schöner wird, sollte man nicht vergessen, wie wichtig eine stabile technische Infrastruktur ist. Ein leistungsfähiges Netzwerk ist heutzutage unverzichtbar – sei es für Home Office, Streaming, Smart-Home-Geräte oder einfach für eine reibungslose Internetverbindung in jedem Raum.

Der Anschluss ans Glasfasernetz ist dabei der erste große Schritt. Die Glasfaser, die vom Erdgeschoss bis in den Keller reicht, bildet das Rückgrat der modernen Konnektivität. Sie sorgt dafür, dass das Netzwerk nicht nur den aktuellen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch in Zukunft mit neuen Technologien und steigenden Anforderungen Schritt halten kann.

Mit der Möglichkeit, bis zu 24 Netzwerkanschlüsse zu integrieren, wird die Grundlage für ein stabiles Heimnetzwerk gelegt. Doch damit fangen die Überlegungen erst an: Welche Komponenten sind wirklich notwendig? Wie stellt man sicher, dass das Netzwerk effizient, schnell und zukunftsfähig ist? Und was braucht man konkret, um das eigene Zuhause technisch optimal aufzustellen?

In diesem Artikel gehen wir genau diesen Fragen nach. Wir zeigen, welche Elemente für ein solides Heimnetzwerk unverzichtbar sind, worauf man bei der Auswahl der Komponenten achten sollte und wie man sicherstellt, dass das Zuhause nicht nur modern aussieht, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Machen wir uns auf den Weg zu einem perfekt vernetzten Zuhause!

Komponenten

Um ein solides und zuverlässiges Netzwerk für das Haus aufzubauen, benötigen wir einige Schlüsselkomponenten:

Glasfaser / DSL
Glasfaser / DSL
Modem
Modem
24 Port Switch
24 Port Switch
Router
Router
WLAN Rounter
WLAN Rounter
PC
PC
Laptop
Laptop
WLAN Repeater
WLAN Repeater
Drucker
Drucker
TV
TV
Handy
Handy
Besonders bei DSL ist das Modem oft mit im Router (z.B. FritzBox, Speedport) verbaut
Besonders bei DSL ist das Modem oft…
Text is not SVG – cannot display

Netzwerkschrank (Serverschrank)

Ein spezieller Schrank, in dem wir alle Netzwerkgeräte wie den Switch und das Patchpanel unterbringen können. Ich empfehle einen 19-Zoll-Serverschrank mit 3 bis 4 Höheneinheiten (HE). Dies bietet genügend Platz und Flexibilität für zukünftige Erweiterungen.

Empfehlung Netzwerk/Serverschrank
HMF 65704-02 Netzwerkschrank, Serverschrank 19 Zoll | 4 HE | 400 mm Tiefe | Glastür | Schwarz [*]
Dieser hat 4HE (Höheneinheiten) und ist nicht zu teuer, aber jeder andere Server Schrank verrichtet genauso seinen Dienst.

Switch

Ein Switch ist das Herzstück des Netzwerks, das die Verbindung zwischen verschiedenen Geräten herstellt. Der TP-Link TL-SG1024 mit 24 Ports bietet genug Anschlüsse für die geplanten 24 Netzwerkanschlüsse. Er ist einfach einzurichten und erfordert keine komplizierte Konfiguration.

Netzwerkswitch

Empfehlung für 24 Port, unmanaged Switch
TP-Link TL-SG1024 24 Port Gigabit Netzwerk Switch [*]

Ich selber habe einen anderen TP Link mit nur 8 Ports [*] – dieser ist ein „managed“ Switch – aber ich habe ihn ehrlicherweise bisher nur als unmanaged-Plug-and-Play-Switch benutzt – für Mietwohnungen wo einfach nur der Platz an der FritzBox nicht ausreicht ist dieser optimal.

Wichtiges über managed und unmanaged Switches

Es gibt Managed und unmanaged Switches mit unterschiedlichen Funktionen und Verwaltungsmöglichkeiten.

Unmanaged Switches sind Plug-and-Play-Geräte, die keine Konfiguration erfordern. Sie sind einfach einzurichten und eignen sich gut für kleinere Netzwerke oder Anwendungen, bei denen eine einfache Verbindung von Geräten benötigt wird. Diese Switches bieten grundlegende Funktionen zum Weiterleiten von Datenpaketen an die angeschlossenen Geräte, haben jedoch normalerweise keine erweiterten Funktionen wie Überwachung, Kontrolle oder Konfigurationsoptionen.

Im Gegensatz dazu bieten Managed Switches erweiterte Funktionen und eine höhere Kontrolle über das Netzwerk. Sie ermöglichen es Administratoren, das Netzwerk zu überwachen, die Datenübertragung zu priorisieren, VLANs zu konfigurieren, die Sicherheitseinstellungen anzupassen und den Datenverkehr zu steuern. Diese Switches bieten in der Regel eine webbasierte Benutzeroberfläche oder ein CLI (Command Line Interface), über die Administratoren auf die Konfigurationsoptionen zugreifen können, um das Netzwerk nach ihren Anforderungen anzupassen.

Die Wahl zwischen einem Managed oder unmanaged Switch hängt von den spezifischen Anforderungen des Netzwerks ab. Kleinere Heimnetzwerke oder einfache Büroumgebungen profitieren möglicherweise von den einfachen Plug-and-Play-Funktionen eines unmanaged Switches, während größere Netzwerke mit komplexeren Anforderungen in Bezug auf Kontrolle und Konfiguration von einem Managed Switch profitieren können.

Patchpanel

Das Patchpanel ist wie eine Verteilerbox für die Netzwerkkabel. Es ermöglicht eine saubere und organisierte Verbindung zwischen den Kabeln und dem Switch. Hier ist die Wahl zwischen CAT6 und CAT7 entscheidend:

deleyCON 24 Port CAT7 Patchpanel SET Patchfeld Verteilerfeld Modular 1 HE 19″ Zoll Rackeinbau + 24x CAT 7 Keystone Module RJ45 LAN Netzwerk 10 Gbit/s 600 MHz Verlegekabel Schwarz[*]

Vorteile von CAT6 Patchpaneln:

  1. Breite Unterstützung: CAT6 Patchpanels bieten eine solide Unterstützung für Gigabit-Ethernet (bis zu 1 Gbit/s), was in vielen Heimnetzwerken oder kleineren Büroumgebungen ausreichend sein kann. Sie sind weit verbreitet und kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten.
  2. Kosteneffektivität: Im Vergleich zu CAT7-Komponenten sind CAT6-Patchpanels oft kostengünstiger. Wenn höhere Geschwindigkeiten nicht unbedingt erforderlich sind, kann ein CAT6-Setup eine wirtschaftlichere Lösung sein.

Nachteile von CAT6 Patchpaneln:

  1. Begrenzte Geschwindigkeit: CAT6 unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Wenn zukünftige Anforderungen eine höhere Bandbreite erfordern, könnte ein Upgrade auf ein höheres Kabel- und Patchpanel-Level notwendig sein.

Vorteile von CAT7 Patchpaneln:

  1. Höhere Geschwindigkeiten: CAT7 ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Dies bietet eine erheblich höhere Bandbreite und Leistungsfähigkeit für anspruchsvollere Netzwerke oder zukünftige Anforderungen.
  2. Bessere Abschirmung: CAT7 verfügt über eine verbesserte Schirmung, die die Störung minimiert und eine zuverlässigere Übertragung gewährleistet, besonders in Umgebungen mit vielen elektromagnetischen Störquellen.

Nachteile von CAT7 Patchpaneln:

  1. Kosten und Kompatibilität: CAT7-Komponenten sind oft teurer als ihre CAT6-Pendants. Darüber hinaus erfordert die volle Nutzung von CAT7 eine umfassende Umstellung des gesamten Netzwerks, einschließlich aller Kabel und Geräte, um die höhere Geschwindigkeit zu erreichen.
  2. Begrenzte Verfügbarkeit: CAT7 ist möglicherweise nicht so weit verbreitet wie CAT6 und könnte möglicherweise in bestimmten Regionen oder Märkten weniger leicht verfügbar sein.

Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen CAT6 und CAT7 Patchpaneln auf den spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten des Netzwerks basieren. Wenn höhere Bandbreiten und zukunftssichere Technologie wichtig sind und das Budget es erlaubt, könnte ein CAT7 Patchpanel die bessere Wahl sein. Wenn jedoch Kostenersparnis und der aktuelle Bedarf nach geringeren Geschwindigkeiten stehen, könnte ein CAT6 Patchpanel ausreichend sein.

Netzwerkkabel/Patchkabel

Die Qualität der Kabel ist entscheidend für eine stabile Netzwerkverbindung. Die deleyCON CAT7-Kabel sind für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und bieten eine zukunftssichere Lösung. Die Länge von 0,25 m scheint angemessen zu sein, um das Patchpanel mit dem Switch zu verbinden.

Patchkabel
5x 0,25m CAT7 Netzwerkkabel – 10 Gigabit[*]
10x 0,25m CAT7 Netzwerkkabel – 10 Gigabit[*]

Verlegekabel

Das CAT.7a Netzwerkkabel ist ein Verlegekabel aus reinem Kupfer mit S/FTP, PiMF und LSZH-Eigenschaften. Es bietet eine Bandbreite von bis zu 1200MHz und eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s. Zudem ist es PoE-fähig, halogenfrei und RoHS-konform. Die orange Farbe erleichtert die Identifizierung während der Installation. (Achtet auf das „a“ in CAT.7.a)

CAT.7.a
100m CAT.7a Netzwerkkabel LAN Kabel Verlegekabel AWG 23 Reines Kupfer S/FTP PiMF LSZH Halogenfrei RoHS-Compliant Ethernet Installationskabel Datenkabel PoE 10Gbit/s max. 1200MHz Orange[*]

Auch möglich ist ein neues CAT8 Kabel zu nehmen – aktuell werden die Bandbreiten wohl kaum irgendwo genutzt werden, aber mit 40Gbit/s seit ihr auf der neusten Technik.

CAT8
100m CAT 8 Verlegekabel Netzwerkkabel CAT8.1 LAN [*]

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Kabel ordentlich verlegt und abgeschirmt werden, um Störungen zu minimieren und die Leistung zu maximieren. Zudem könnte es sinnvoll sein, einen leistungsfähigen Router oder Gateway zu wählen, der die Geschwindigkeit des Glasfaseranschlusses unterstützt und möglicherweise auch 10-Gigabit-Ethernet bietet, um das volle Potenzial des Netzwerks auszuschöpfen.

Zusammenfassung des Heimnetzwerks

Diese Komponenten bilden das Grundgerüst für ein effizientes Heimnetzwerk. Es ist ratsam, die Auswahl der Komponenten an die spezifischen Bedürfnisse des Hauses und mögliche zukünftige Erweiterungen anzupassen.

Nicht das Richtige? Hier noch ein paar Alternativen:

Switch: NETGEAR JGS524 Switch 24 Port [*]
Serverschrank: HMF 65707-07 Netzwerkschrank, Serverschrank 19 Zoll | 7 HE | 400 mm Tiefe | Glastür | Lichtgrau [*]

*BEI ALLEN LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE LINKS*

Neueste Beiträge

Der perfekte Einstieg in die Welt der Vinyls: Der Denon DP-300F und 2 Alternativen

Warum Vinyl?

Vinyl erlebt seit einigen Jahren ein riesiges Comeback. Der warme, analoge Klang, das bewusste Musikhören und das Sammeln von Schallplatten faszinieren immer mehr Musikliebhaber. Dabei ist nicht nur das nostalgische Feeling ausschlaggebend, sondern vor allem auch der unverwechselbare Klangcharakter von Vinyl – ein Klang, der trotz moderner digitaler Verfahren nach wie vor viele Fans begeistert.

Denon DP-300F[*] – Der ideale Allrounder für Einsteiger

Der Denon DP-300F[*] ist nach wie vor ein beliebter vollautomatischer Plattenspieler im Einsteigerbereich. Sein automatischer Tonarm sorgt für einen schonenden Umgang mit Nadel und Platte – perfekt, wenn du ohne großen Aufwand direkt in den Vinylgenuss starten möchtest.


Weiter >>

Ein Leitfaden für Senioren: Günstige Smartphones bis 100 Euro – Unsere 4 Favoriten & Erfahrungsbericht einer maßgeschneiderten Senioren-Lösung – UPDATE 2024/25

In diesem Beitrag stellen wir dir vier günstige Smartphones vor, die aktuell (Stand Dezember 2024) für unter 100 Euro erhältlich sind. Zusätzlich teilen wir eine ganz besondere Geschichte aus dem Familienkreis: Wie wir eines dieser Geräte für die Oma meiner Verlobten eingerichtet haben, damit sie trotz ihrer Parkinson-Erkrankung gut damit zurechtkommt.


Weiter >>

Getting Started with Alfresco SDK/Development: A Beginner’s Guide to Automating File Organization with Alfresco Behaviors

Alfresco is an enterprise content management platform known for its flexibility and extensibility. One powerful way to extend its functionality is through Behaviors, which allow you to run custom logic whenever specific repository events occur. For example, you can trigger custom actions whenever nodes are created, updated, or deleted.


Weiter >>

Enhancing Alfresco’s Public API (ACS): A Step-by-Step Guide to Custom Node Extensions with MIME Type Restrictions

Introduction

In today’s digital landscape, controlling and validating the types of content users can upload into systems is essential for security and data integrity. Alfresco, a leading open-source content services platform, offers a flexible public API that enables developers to create custom extensions and adapt the platform to specific organizational needs. This article provides a step-by-step guide to implementing a MIME type restriction feature in Alfresco’s Nodes API, allowing for more controlled and secure content uploads.


Weiter >>