Newentor Funk Pool Thermometer 433 MHZ in Home Assistant mit ESP32, CC1101 und OpenMQTTGateway integrieren

| | Allgemein

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie ich meinen Pool-Funksensor in Home Assistant integriert habe. Dazu habe ich einen ESP32 und ein CC1101 433 MHz Funkmodul verwendet. Wenn du ebenfalls deinen Pool überwachen möchtest, ist dieser Guide genau das Richtige für dich.

Ich habe einen Whirlpool, der leider weder Bluetooth noch WLAN unterstützt, aber ich möchte trotzdem jederzeit wissen, wie warm das Wasser ist. Das ist nicht nur praktisch, um spontan zu entscheiden, ob ein Bad angenehm wäre, sondern auch als Sicherheitsmaßnahme. So kann ich überprüfen, ob der Whirlpool eventuell gerade heizt, obwohl ich ihn gar nicht benutze – das spart nicht nur Energie, sondern auch Kosten.

Die Idee hinter dem Projekt

Der Hauptgrund für dieses Projekt war, den Komfort und die Kontrolle über meinen Whirlpool zu verbessern. Da viele moderne Whirlpools bereits smarte Features wie WLAN oder Bluetooth integriert haben, war es frustrierend, dass mein Modell diese Funktionen nicht unterstützt. Also habe ich nach einer Lösung gesucht, um meinen bestehenden Pool ohne große Umbauten smart zu machen. Die Wahl fiel dabei auf einen ESP32 in Kombination mit einem CC1101 433 MHz Funkmodul, da viele Whirlpools ihre internen Sensoren über diese Frequenz auslesen.

Wie das Ganze funktioniert

Der Whirlpool sendet die Temperaturdaten seines internen Sensors über Funk im 433 MHz-Bereich – ein Standard, der bei vielen drahtlosen Geräten verwendet wird. Das CC1101 Funkmodul empfängt diese Signale und leitet sie an den ESP32 weiter, der als Schnittstelle dient. Mithilfe von OpenMQTTGateway wird der ESP32 so konfiguriert, dass er die empfangenen Daten in ein lesbares Format umwandelt und über das MQTT-Protokoll an deinen MQTT-Broker sendet. Home Assistant greift diese Daten über die MQTT-Integration ab und zeigt sie im Dashboard an. So kannst du in Echtzeit die Wassertemperatur überwachen, ohne den Whirlpool direkt verändern zu müssen. Automatisierungen und Benachrichtigungen runden das Setup ab, damit du immer informiert bist, wenn sich die Temperatur ändert oder der Whirlpool unerwartet heizt.

Benötigte Komponenten

  1. Pool Funk Sensor[*]
  2. ESP32[*]
  3. CC1101 Funkmodul / 433 MHZ[*]
  4. OpenMQTTGateway
  5. Home Assistant mit MQTT Integration

Schritt 1: Hardware einrichten

ESP32 und CC1101 verbinden

Verbinde das CC1101 Funkmodul mit dem ESP32. Die Pins sollten wie folgt verbunden werden:

CC1101 Pinout

BoardReceiver Pin(GDO2)Emitter Pin(GDO0)SCKVCCMOSIMISOCSNGND
ESP32D27D12D183V3D23D19D5GND
CC1101 Pinout ESP32 — Bitte prüft euer spezifisches Pinout des Controllers

Schritt 2: OpenMQTTGateway installieren

Lade die neueste Version von OpenMQTTGateway herunter und installiere sie auf deinem ESP32. Dazu kannst du die Arduino IDE oder PlatformIO verwenden. Die detaillierten Schritte findest du in der OpenMQTTGateway Dokumentation.

Ich habe es direkt über die Webseite im Browser installiert –> https://docs.openmqttgateway.com/upload/web-install.html

Danach könnt ihr euch mittels WLAN verbinden und alles konfigurieren.

Schritt 3: MQTT Broker einrichten

Du kannst jeden MQTT Broker verwenden, den du möchtest. Eine beliebte Wahl ist Mosquitto oder EMQX.

Schritt 5: Home Assistant einrichten

MQTT Integration

Füge die MQTT Integration zu deinem Home Assistant hinzu. Gehe dazu in die Konfigurationsoberfläche von Home Assistant und wähle „Integrationen“ > „MQTT“ > „Konfigurieren“.

Danach sollte der neue Sensor automatisch gefunden werden.

Fazit

Mit diesen Schritten hast du deinen Pool Funk Sensor erfolgreich in Home Assistant integriert. Du kannst nun jederzeit die Temperatur deines Pools überwachen und entsprechend reagieren. Viel Spaß beim Basteln und Überwachen!

Neueste Beiträge

Der perfekte Einstieg in die Welt der Vinyls: Der Denon DP-300F und 2 Alternativen

Warum Vinyl?

Vinyl erlebt seit einigen Jahren ein riesiges Comeback. Der warme, analoge Klang, das bewusste Musikhören und das Sammeln von Schallplatten faszinieren immer mehr Musikliebhaber. Dabei ist nicht nur das nostalgische Feeling ausschlaggebend, sondern vor allem auch der unverwechselbare Klangcharakter von Vinyl – ein Klang, der trotz moderner digitaler Verfahren nach wie vor viele Fans begeistert.

Denon DP-300F[*] – Der ideale Allrounder für Einsteiger

Der Denon DP-300F[*] ist nach wie vor ein beliebter vollautomatischer Plattenspieler im Einsteigerbereich. Sein automatischer Tonarm sorgt für einen schonenden Umgang mit Nadel und Platte – perfekt, wenn du ohne großen Aufwand direkt in den Vinylgenuss starten möchtest.


Weiter >>

Ein Leitfaden für Senioren: Günstige Smartphones bis 100 Euro – Unsere 4 Favoriten & Erfahrungsbericht einer maßgeschneiderten Senioren-Lösung – UPDATE 2024/25

In diesem Beitrag stellen wir dir vier günstige Smartphones vor, die aktuell (Stand Dezember 2024) für unter 100 Euro erhältlich sind. Zusätzlich teilen wir eine ganz besondere Geschichte aus dem Familienkreis: Wie wir eines dieser Geräte für die Oma meiner Verlobten eingerichtet haben, damit sie trotz ihrer Parkinson-Erkrankung gut damit zurechtkommt.


Weiter >>

Getting Started with Alfresco SDK/Development: A Beginner’s Guide to Automating File Organization with Alfresco Behaviors

Alfresco is an enterprise content management platform known for its flexibility and extensibility. One powerful way to extend its functionality is through Behaviors, which allow you to run custom logic whenever specific repository events occur. For example, you can trigger custom actions whenever nodes are created, updated, or deleted.


Weiter >>

Enhancing Alfresco’s Public API (ACS): A Step-by-Step Guide to Custom Node Extensions with MIME Type Restrictions

Introduction

In today’s digital landscape, controlling and validating the types of content users can upload into systems is essential for security and data integrity. Alfresco, a leading open-source content services platform, offers a flexible public API that enables developers to create custom extensions and adapt the platform to specific organizational needs. This article provides a step-by-step guide to implementing a MIME type restriction feature in Alfresco’s Nodes API, allowing for more controlled and secure content uploads.


Weiter >>