In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie ich meinen Pool-Funksensor in Home Assistant integriert habe. Dazu habe ich einen ESP32 und ein CC1101 433 MHz Funkmodul verwendet. Wenn du ebenfalls deinen Pool überwachen möchtest, ist dieser Guide genau das Richtige für dich.
Ich habe einen Whirlpool, der leider weder Bluetooth noch WLAN unterstützt, aber ich möchte trotzdem jederzeit wissen, wie warm das Wasser ist. Das ist nicht nur praktisch, um spontan zu entscheiden, ob ein Bad angenehm wäre, sondern auch als Sicherheitsmaßnahme. So kann ich überprüfen, ob der Whirlpool eventuell gerade heizt, obwohl ich ihn gar nicht benutze – das spart nicht nur Energie, sondern auch Kosten.
Die Idee hinter dem Projekt
Der Hauptgrund für dieses Projekt war, den Komfort und die Kontrolle über meinen Whirlpool zu verbessern. Da viele moderne Whirlpools bereits smarte Features wie WLAN oder Bluetooth integriert haben, war es frustrierend, dass mein Modell diese Funktionen nicht unterstützt. Also habe ich nach einer Lösung gesucht, um meinen bestehenden Pool ohne große Umbauten smart zu machen. Die Wahl fiel dabei auf einen ESP32 in Kombination mit einem CC1101 433 MHz Funkmodul, da viele Whirlpools ihre internen Sensoren über diese Frequenz auslesen.
Wie das Ganze funktioniert
Der Whirlpool sendet die Temperaturdaten seines internen Sensors über Funk im 433 MHz-Bereich – ein Standard, der bei vielen drahtlosen Geräten verwendet wird. Das CC1101 Funkmodul empfängt diese Signale und leitet sie an den ESP32 weiter, der als Schnittstelle dient. Mithilfe von OpenMQTTGateway wird der ESP32 so konfiguriert, dass er die empfangenen Daten in ein lesbares Format umwandelt und über das MQTT-Protokoll an deinen MQTT-Broker sendet. Home Assistant greift diese Daten über die MQTT-Integration ab und zeigt sie im Dashboard an. So kannst du in Echtzeit die Wassertemperatur überwachen, ohne den Whirlpool direkt verändern zu müssen. Automatisierungen und Benachrichtigungen runden das Setup ab, damit du immer informiert bist, wenn sich die Temperatur ändert oder der Whirlpool unerwartet heizt.
Benötigte Komponenten
- Pool Funk Sensor[*]
- ESP32[*]
- CC1101 Funkmodul / 433 MHZ[*]
- OpenMQTTGateway
- Home Assistant mit MQTT Integration
Schritt 1: Hardware einrichten
ESP32 und CC1101 verbinden
Verbinde das CC1101 Funkmodul mit dem ESP32. Die Pins sollten wie folgt verbunden werden:
CC1101 Pinout
Board | Receiver Pin(GDO2) | Emitter Pin(GDO0) | SCK | VCC | MOSI | MISO | CSN | GND |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ESP32 | D27 | D12 | D18 | 3V3 | D23 | D19 | D5 | GND |

Schritt 2: OpenMQTTGateway installieren
Lade die neueste Version von OpenMQTTGateway herunter und installiere sie auf deinem ESP32. Dazu kannst du die Arduino IDE oder PlatformIO verwenden. Die detaillierten Schritte findest du in der OpenMQTTGateway Dokumentation.
Ich habe es direkt über die Webseite im Browser installiert –> https://docs.openmqttgateway.com/upload/web-install.html
Danach könnt ihr euch mittels WLAN verbinden und alles konfigurieren.
Schritt 3: MQTT Broker einrichten
Du kannst jeden MQTT Broker verwenden, den du möchtest. Eine beliebte Wahl ist Mosquitto oder EMQX.
Schritt 5: Home Assistant einrichten
MQTT Integration
Füge die MQTT Integration zu deinem Home Assistant hinzu. Gehe dazu in die Konfigurationsoberfläche von Home Assistant und wähle „Integrationen“ > „MQTT“ > „Konfigurieren“.
Danach sollte der neue Sensor automatisch gefunden werden.
Fazit
Mit diesen Schritten hast du deinen Pool Funk Sensor erfolgreich in Home Assistant integriert. Du kannst nun jederzeit die Temperatur deines Pools überwachen und entsprechend reagieren. Viel Spaß beim Basteln und Überwachen!